Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Flughafen Leipzig/Halle soll zentraler Frachtflughafen werden

Flughafen Leipzig/Halle soll zentraler Frachtflughafen werden

Archivmeldung vom 13.02.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 13.02.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Flughafen Leipzig/Halle: Vorfeld mit Terminal B
Flughafen Leipzig/Halle: Vorfeld mit Terminal B

Foto: Lumu
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Ausländische Frachtfluglinien sollen in Deutschland künftig vor allem den Flughafen Leipzig/Halle ansteuern. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, für den mitteldeutschen Airport die Frachtfluglanderechte zu erweitern und diesen "generell als Landepunkt für den Luftfrachtverkehr" zu etablieren. "Dann könnten vermehrt auch ausländische Frachtfluggesellschaften Leipzig/Halle anfliegen", teilte das sächsische Wirtschaftsministerium der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung mit.

Für Leipzig/Halle spricht, dass der Airport verkehrsgünstig liegt und noch freie Kapazitäten besitzt. Das gilt nicht für Airports wie Frankfurt (Main) oder München. Mehr Fracht könnte jedoch auch mehr Fluglärm in der Nacht bedeuten. Mehrere Bürgerinitiativen in der Region Leipzig/Halle beklagen seit Jahren die zunehmende Lärmbelastung in den Nachtstunden.

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hiess in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige