Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft BA-Chef erwartet Arbeitsmarkt-Erholung nach Corona

BA-Chef erwartet Arbeitsmarkt-Erholung nach Corona

Archivmeldung vom 24.04.2021

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.04.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Der Lockdown wird schon irgendwann enden - oder? (Symbolbild)
Der Lockdown wird schon irgendwann enden - oder? (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat sich optimistisch über die Entwicklung des Arbeitsmarkts nach der Corona-Pandemie geäußert. "Die Arbeitslosigkeit wird saisonbedingt in den kommenden Monaten sinken", sagte er der "Rheinischen Post". "Das war auch im vergangenen Jahr so."

Durch die Krise seien aber bereits 500.000 Arbeitslose hinzugekommen. "Die werden nach und nach wieder zurück in den Arbeitsmarkt finden, wenn das Impfen funktioniert und beispielsweise Einzelhandel und Gastronomie wieder öffnen. Ich bin da optimistisch." Er rechne zudem nicht mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, wenn das Instrument der Kurzarbeit auslaufe. "Dafür gibt es keine Indizien. Es war im vergangenen Jahr nicht so, dass die Arbeitslosigkeit stieg, als die Kurzarbeit zurückging."

Die Betriebe hielten an ihren Angestellten und Mitarbeitern fest. "Der deutsche Arbeitsmarkt ist auch in dieser Krise erstaunlich robust", sagte er. Zugleich prognostizierte Scheele jedoch eine wachsende Zahl an Langzeitarbeitslosen. "Das werden wir nicht verhindern können. Allein mit Weiterbildungen und leichten Erholungen am Arbeitsmarkt im Sommer lässt sich das nicht auffangen", sagte er. 2019 seien etwas mehr als 720.000 Personen in dieser Gruppe gewesen. "Wir gehen von etwas mehr als einer Million Langzeitarbeitslosen im Jahresschnitt aus", sagte der BA-Chef nun. Er zeigte sich zudem besorgt über den aktuellen Auszubildendenjahrgang. "Gerade junge Menschen leiden unter dieser Krise. Viele von ihnen haben ihre Mitschüler, Kommilitonen und Kollegen noch nie kennengelernt." Alles, was "Jungsein" ausmache, sei derzeit kaum möglich, sagte Scheele der "Rheinischen Post".

Bei 330.000 Bewerbern und 420.000 Ausbildungsplätzen gebe es keinen Grund für Alarmsignale. "Allerdings ist die Bewerberzahl auf Lehrstellen aus diesem Abschlussjahrgang rund 20 Prozent geringer als erwartet. Wir wissen noch nicht, wo sie geblieben sind", sagte der Agenturchef. Als Begründung nannte er mangelnde Kontaktmöglichkeiten. "Ausbildungsmessen finden nur virtuell statt, Praktika in Betrieben sind auch nur selten. All das trägt dazu bei, dass uns ein erheblicher Teil künftiger Fachkräfte durchrutscht." Das mache ihm Sorge, sagte Scheele. "Wir versuchen mit Videoberatungen und anderen Online-Werkzeugen gegenzusteuern. Wir hoffen auf den Sommer, in dem hoffentlich wieder mehr Kontakte möglich sein werden und vermitteln, anders als sonst, bis ins nächste Jahr hinein." Zugleich gab sich der Chef der Arbeitsagentur zuversichtlich: "Ich glaube nicht, dass so etwas wie ein Corona-Jahrgang droht. Der Fachkräftemangel wird nach der Krise weiterhin zunehmen, dann steigen die Chancen wieder, da bin ich sicher." Die Maßnahme des Kurzarbeitergeldes in der Coronakrise verteidigte er trotz hoher Kosten vehement.

"Das Kurzarbeitergeld ist ja kein Geschäftsmodell auf Dauer", sagte er der "Rheinischen Post". Es habe sich als Instrument in der Krise sehr bewährt. "Für das Kurzarbeitergeld haben wir im vergangenen Jahr gut 22 Milliarden Euro ausgegeben, in diesem Jahr sind es bisher bereits rund acht Milliarden. Stand jetzt kostete das Kurzarbeitergeld in der Krise etwa 30 Milliarden Euro." Bis Ende des Jahres dürften nach jetzigem Stand noch weitere Mehrausgaben hinzukommen, sagte er. "Dennoch kommen wir damit immer noch deutlich günstiger davon, als wenn die Menschen arbeitslos geworden wären", sagte Scheele. Er begründete dies mit einer Gegenrechnung: "Im vergangenen Jahr haben wir für einen Kurzarbeiter im Jahresdurchschnitt rund 7.800 Euro ausgegeben, für einen Arbeitslosengeldempfänger dagegen 20.000 Euro. Arbeitslosigkeit wäre also fast dreimal teurer gewesen. Die psychosozialen Folgen der Arbeitslosigkeit sind dabei noch gar nicht mitberücksichtigt", sagte der BA-Chef. Zugleich berichtete er von 5.100 Hinweisen auf Leistungsbetrug beim Kurzarbeitergeld, die jedoch keine bestätigten Verdachtsfälle seien. "Bislang haben wir davon 290 an das Hauptzollamt weitergegeben und 66 an die Staatsanwaltschaften. Wir gehen jedem Verdacht nach", sagte Scheele.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte seite in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige