RTL/ntv Trendbarometer Forsa Aktuell: Union auch auf Bundesebene führend
Archivmeldung vom 10.10.2023
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.10.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Mary Smith
Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt die CDU mit unverändert 28 Prozent stärkste Kraft, die AfD kommt ebenso wie in der Vorwoche auf 20 Prozent und die SPD hält sich bei 18 Prozent. Auch bei den Linken (4%) und Grünen (14%) gibt es keine Veränderung. Lediglich die FDP (6%) gewinnt einen Prozentpunkt hinzu, während die sonstigen Splitterparteien (10%) einen Prozentpunkt verlieren.
Wenig Bewegung auch bei der Kanzlerfrage. Bei der Konstellation Scholz - Merz - Baerbock verliert Scholz einen Prozentpunkt, während Baerbock einen Prozentpunkt hinzugewinnt. So ergibt sich, dass 18 Prozent der Bundesbürger sich für Annalena Baerbock, 22 Prozent für Friedrich Merz und 23 Prozent für Olaf Scholz entscheiden würden, wenn sie aus diesen drei Kandidaten ihren Bundeskanzler/ihre Bundeskanzlerin wählen sollten. Stünde die Wahl zwischen Scholz (22%), Merz (20%) und Habeck (16%), ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten zu den Partei- und Kanzlerpräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 4. bis 9. Oktober 2023 erhoben. Datenbasis: 2.003 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Quelle: RTL News (ots)