Ehe und Kinder - ja, aber
Archivmeldung vom 05.04.2007
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.04.2007 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Jens BrehlGemeinhin gilt die Ehe unter echten Kerlen als Auslaufmodell. Doch im wahren Leben ist die traute Familie für viele immer noch erstrebenswert. Das zeigt eine Umfrage in der aktuellen Ausgabe von GQ. Die Gesellschaft für erfahrungswissenschaftliche Sozialforschung nahm im Auftrag von GQ über 1000 Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren unter die Lupe.
Herausgekommen sind überraschende Befunde über 
Partnerschaft, Liebe und Ehe.
Danach glauben 74 Prozent der Männer unter 30 an die große Liebe, 88 
Prozent finden einen festen Partner "sehr wichtig" und nur 12 Prozent
der befragten Männer finden ihr Single-Dasein perfekt. Noch weniger 
Männer (9 Prozent) finden ein Single-Leben mit ständig wechselnden 
Partnerschaften erstrebenswert. 
79 Prozent der befragten Männer unter 30 können sich vorstellen, eine
Familie zu gründen, 46 Prozent der männlichen Singles sehen sich in 
fünf Jahren als Papa. Die Angst vor festen Beziehungen sorgt dafür, 
dass Wunsch und Realität oft auseinanderklaffen und die Zahl der 
Singles weiter steigt: 49 Prozent der befragten Männer fühlen sich 
mit 35 Jahren noch zu jung für Kinder und glauben, dass sie dadurch 
zu viel Verantwortung tragen würden; 40 Prozent der Männer unter 30 
fühlen sich durch Beziehung und Familie in ihrer Freiheit 
eingeschränkt. 
In einem sind sich beide Geschlechter einig:  43 Prozent der 
befragten Männer und 52 Prozent der Frauen finden Intelligenz bei 
ihrem Partner am wichtigsten, gefolgt von Humor und gutem Aussehen. 
Quelle: Pressemitteilung Condé Nast Verlag GmbH

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed