Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Schweiz: Frauenanteil an der Bevölkerung sinkt kontinuierlich

Schweiz: Frauenanteil an der Bevölkerung sinkt kontinuierlich

Archivmeldung vom 19.09.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.09.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Manuel Schmidt
Bild: wrw / pixelio.de
Bild: wrw / pixelio.de

Der Frauenanteil an der Schweizer Bevölkerung sinkt kontinuierlich. Wie das Bundesamt für Statistik im Auftrag des "Tages-Anzeigers" ermittelte, wandern seit 2001 deutlich mehr Männer in das Land ein als Frauen. Jährlich würden sich rund 80.000 Menschen in das Land bewegen.

Während des Jahres 2007 sind 21 Prozent mehr Männer als Frauen in die Schweiz eingewandert. So ist der Frauenanteil seit 2001 um 0,4 Prozent gesunken, sodass nur noch 50,7 Prozent der Schweizerischen Bevölkerung Frauen sind. Der Kanton Schwyz hat dabei die geringste Frauenquote des Landes.

Gründe sieht das Bundesamt für Statistik im Arbeitsmarkt der Schweiz. Vor allem Branchen, wie Industrie, Bau- oder Finanzwesen halten vermehrt Männerberufe bereit. In großen Zentren leben verhältnismäßig noch die meisten Frauen, weil dort die Gesundheitsbranche die besten Ausbildungsmöglichkeiten für die Frauen bietet.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte land in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige