Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Sehnsuchtsort Kamin

Sehnsuchtsort Kamin

Archivmeldung vom 31.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 31.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Astrid Götze-Happe / pixelio.de
Bild: Astrid Götze-Happe / pixelio.de

Schon in jedem vierten deutschen Haushalt steht ein Kamin - und es könnten noch mehr "Indoor-Lagerfeuer" werden: Laut einer Studie des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik hätten mehr als 40 Prozent der 35- bis 45-Jährigen gerne ein Kaminfeuer. "Der Trend ist sehr ausgeprägt", bestätigt Stephan Langer vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks in der "Apotheken Umschau". Fast jeder Hausbauer wolle inzwischen einen Kamin im Eigenheim.

Ökologisch wäre das kein Nachteil: Wenn nur so viel Holz verbrannt wird, wie nachwächst, bleibt die Kohlendioxid-Bilanz neutral. Wichtig ist aber, nur geeignetes, trockenes Holz zu verheizen und kein Altholz aus Möbeln, lackiertes Holz, keine Kunststoffe, Müll und Papier zu benutzen. Aus solchen Brennstoffen und aus unzureichend getrocknetem Holz entstehen gesundheitsschädliche Feinstäube.

Quelle: Wort und Bild - Apotheken Umschau (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wandte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige