Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI

Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI

Freigeschaltet am 26.05.2025 um 13:51 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz lösen zu lassen. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde.

Insgesamt 44 Prozent fordern demnach umgekehrt, die Nutzung von KI für Hausaufgaben zu verbieten. Auch ansonsten ist die Schülerschaft beim Einsatz von KI gespalten: Mit 53 Prozent ist eine knappe Mehrheit der Meinung, dass sie durch die Nutzung von KI in der Schule besser würden. Gleichzeitig sagen 48 Prozent, KI mache Schüler dumm.

Die Umfrage zeigt auch, dass ein nicht unerheblicher Teil der Schülerschaft eine KI in schulischen Belangen für besser hält als die eigenen Eltern oder auch die Lehrerinnen und Lehrer. So sagt fast jeder Dritte (31 Prozent), KI könne ihnen bei den Hausaufgaben besser helfen als die eigenen Eltern. 23 Prozent sagen, KI könne ihnen Sachverhalte besser erklären als ihre Lehrkräfte.

Datenbasis: Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 502 Schüler in Deutschland zwischen 14 und 19 Jahren, darunter 327 Nutzer von KI.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte klemme in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige