Elitenmonitor: Anteil Ostdeutscher in Führung steigt nur langsam
ZDFheute thematisiert die Unterrepräsentanz Ostdeutscher in Spitzenpositionen. ZEIT/epd und taz verweisen auf den Elitenmonitor: 2024 lag der Anteil in Führungsrollen bei rund 12,9 % – der Zuwachs bleibt gering.
Die Studie misst Politik, Verwaltung, Justiz, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft; in vielen Sektoren dominieren weiter westdeutsche Biografien. Als Ursachen gelten Netzwerkeffekte, Rekrutierungspfade, Standortkonzentration und geringere Unternehmensdichte im Osten. Empfehlungen reichen von transparenteren Berufungsverfahren über Mentoring-Programme bis zu Zielgrößen in öffentlichen Institutionen.
Ostdeutsche Organisationen mahnen, Aufstiegschancen sichtbarer zu machen und Karrierewege zwischen Regionen zu öffnen. Kritiker warnen zugleich vor formalen Quoten ohne Qualifikationsbezug.
Quelle: ExtremNews