Rechtspsychologe mahnt strengere Standards bei Gutachten und Zeugenbefragungen
Archivmeldung vom 22.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićFinanzNachrichten.de greift die Warnung eines Rechtspsychologen vor Fehlurteilen auf. Er fordert mehr Qualitätssicherung bei Gutachten und eine sensitivere Beweiswürdigung.
Der Experte erinnert daran, dass suggestive Fragen, Erinnerungslücken und Bestätigungsfehler Verfahren in die falsche Richtung lenken können. Besonders problematisch seien unzureichend abgesicherte psychologische Gutachten sowie Identifizierungen, die unter Stresssituationen entstanden sind.
Fallchroniken zeigen, dass Justizirrtümer auch in Deutschland vorkommen. Fachvereine mahnen Fortbildungen, Peer-Reviews für Sachverständige und defensivere Deutungen unsicherer Beweise an, um Fehlurteile zu vermeiden und Wiederaufnahmen zu erleichtern.
Quelle: ExtremNews


