Widerrufsbutton soll für Online-Händler Pflicht werden
Die Bundesregierung wird am Mittwoch ein Gesetz im Kabinett beschließen, das den "elektronischen Widerruf per Schaltfläche" ermöglicht. Laut dem Gesetzentwurf, über den die "Bild" berichtet, sollen Verbraucher einen Online-Kauf 14 Tage lang per Mausklick widerrufen können - ohne große Umstände.
Mit dem Gesetz wird die neue "Verbraucherrechte-Richtlinie" der EU in
deutsches Recht umgesetzt. Bis Mitte Dezember sollen die Maßnahmen
verwirklicht werden.
Das Gesetz soll "in Bezug auf Waren,
Dienstleistungen und Finanzdienstleistungen" gelten, schreibt die
Zeitung. Auch sollen Verbraucher künftig eine direkte, persönliche
Kontaktaufnahme verlangen können.
Justizministerin Stefanie Hubig
(SPD) sagte der "Bild", dass der Widerrufsbutton das Leben für
Verbraucher einfacher mache. "Kein kompliziertes Suchen - keine mühsamen
Verfahren: Mit dem Button ist der Widerruf eine Sache von wenigen
Klicks. Höchste Zeit, dass wir diese unbürokratische Lösung zum Standard
machen." Das verbessere den Schutz vor ungewollten Verträgen - und
spare Zeit und Nerven. "Wenn das Bestellen im Internet kinderleicht ist,
dann muss es auch der Widerruf sein."
Quelle: dts Nachrichtenagentur