Karlsruhe weist Klage gegen niedrigen Frauenanteil im Bundestag ab
Archivmeldung vom 02.02.2021
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 02.02.2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch André Ott
Von Rainer Lück 1RL.de - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Link
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Wahlprüfungsbeschwerde, die sich gegen den niedrigen Frauenanteil im Bundestag richtete, abgewiesen. Das geht aus einem Beschluss vom 15. Dezember 2020 hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Die Beschwerdeführer hatten das Fehlen gesetzlicher Regelungen zur paritätischen Ausgestaltung der Landeslisten und Wahlkreiskandidaturen durch die politischen Parteien gerügt. In der Wahlprüfungsbeschwerde werde jedoch nicht hinreichend begründet, dass der Bundesgesetzgeber zu einer solchen paritätischen Ausgestaltung des Wahlvorschlagsrechts der politischen Parteien verpflichtet sei, so die Karlsruher Richter.
Darüber, ob eine solche gesetzliche Regelung mit dem Grundgesetz vereinbar wäre, wurde nicht entschieden. Konkret richtete sich die Wahlprüfungsbeschwerde gegen einen Beschluss des Bundestages, mit dem ein Einspruch gegen die Bundestagswahl 2017 zurückgewiesen wurde. Nach der Wahl war der Frauenanteil im Parlament von 36,3 Prozent auf 30,7 Prozent gesunken.
Quelle: dts Nachrichtenagentur