Einbürgerung: Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Filiz Polat, fordert als Reaktion auf die Recherche zum Handel mit gefälschten Sprachzertifikaten eine Überprüfung des Systems in den zuständigen Behörden. "Das Bundesinnenministerium muss zusammen mit den Landesinnenministerien ein System aufstellen, was fälschungssichere Zertifikate herstellt", sagte die Grünen-Politikerin den Sendern RTL und ntv am Dienstag.
"Wir sind gerade auf dem Weg, dass sich zunehmend Einbürgerungsbehörden
komplett digitalisieren, das heißt, es findet manchmal auch gar nicht
mehr der Kontakt mit den Einbürgerungswilligen statt. Gerade im Zuge
dieser Digitalisierung, sind die Behörden jetzt angehalten, das
insgesamt fälschungssicher aufzustellen. Im heutigen Zeitalter muss das
möglich sein", so Polat.
Der innenpolitische Sprecher der
Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU) forderte, dass
Staatsbürgerschaften im Nachhinein noch entzogen werden. Man müsse "auch
für die Vergangenheit überprüfen, ob die bisher Eingebürgerten oder
diejenigen, die sich einen Aufenthaltstitel erschlichen haben,
beispielsweise im Aufenthaltsrecht, ob diese getäuscht haben,
insbesondere bei den Zertifikaten, wo das jetzt ausermittelt wird. Dann
müssen diese Titel beziehungsweise die Staatsbürgerschaften auch wieder
entzogen werden", sagte Throm den Sendern RTL und ntv.
"Bei der
Vergabe von Aufenthaltstitel, insbesondere aber von deutschen
Staatsbürgerschaften, muss ein persönliches Gespräch stattfinden. Allein
schon da wäre aufgefallen, ob ein gewisses Sprachniveau tatsächlich
vorhanden ist oder nicht", so der CDU-Politiker.
Er forderte
zudem mehr Befugnisse für die Ermittlungsbehörden. Der CDU-Politiker
machte auch deutlich, welchen Stellenwert die Einbürgerung habe. "Die
deutsche Staatsbürgerschaft ist der höchste Status, den man erreichen
kann. In der Regel wird er auf ewig verliehen und dann auch in der
Familie entsprechend fortgeführt. Und deswegen ist es wichtig, genau
hinzusehen, wer bei uns hier deutscher Staatsbürger wird", so Throm.
RTL
und "Stern" hatten zuvor berichtet, dass über Tiktok gefälschte
Sprachzertifikate angeboten werden und diese später als Grundlage für
Einbürgerungen dienen sollen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur