Dennis Klecker: „Kult-Sendung ‚Eisenbahn-Romantik‘ wird eingestellt“
„Eine Sendung, die Generationen von Zuschauern geprägt und Eisenbahntradition in die Wohnzimmer gebracht hat, wird geopfert – während gleichzeitig Millionen in modische, ideologisch aufgeladene Formate gesteckt werden, die nur ein urban-grünes Milieu bedienen.“ Mit diesen Worten reagiert der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL auf die SWR-Nachricht zur Einstellung der „Eisenbahn-Romantik“.
Klecker weiter: „Was einst als Pausenfüller begann, wurde zur identitätsstiftenden Erfolgsreihe – und wird nun lieblos abgewürgt. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Beitragszahler. Eisenbahn-Romantik steht für Heimat, Technikgeschichte und kulturelle Verwurzelung – genau das, was der SWR heute vernachlässigt.
Die angekündigten neuen Folgen sind nichts als ein Feigenblatt, um den Protest abzumildern. Wer ‚Eisenbahn-Romantik‘ abschafft, signalisiert, dass ihm die kulturelle Breite des Südwestens nichts wert ist. Der SWR sollte sich erinnern: Er ist nicht Sprachrohr des Zeitgeistes, sondern dem ganzen Land verpflichtet – und damit auch jenen Menschen, die sich noch für Dampfloks und Geschichte begeistern. Die Fans und der langjährige Moderator Hagen von Ortloff haben vollkommen recht: Hier wird ein Stück SWR-Geschichte einfach weggeschoben. Gerade im Südwesten, wo Eisenbahntradition tief verwurzelt ist, trifft diese Entscheidung viele Menschen ins Herz.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk soll Vielfalt und Kultur abbilden, nicht deren Abriss betreiben. Wenn sogar YouTube-Abrufe und Mediatheken-Nutzung belegen, dass Eisenbahn-Romantik weiterhin beliebt ist, muss die Anstalt ihre Pflicht gegenüber Beitragszahlern ernst nehmen.“
Quelle: AfD BW