Mehr Geld für Kitas: Linke fordert massiven Ausbau und bessere Qualität
Archivmeldung vom 06.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Eigenes Werk /OTT
Die Linke fordert zusätzliche Bundesmilliarden für den Kita-Ausbau und dauerhaft bessere Qualität – bis hin zu einem großen „Sondervermögen Bildung“. In einer Bundestagsanfrage will die Fraktion zudem wissen, wie das neue Kita-Qualitätsgesetz wirkt.
Die Partei verweist auf fehlende Plätze, hohe Betreuungsschlüssel und abwanderndes Personal als Hauptprobleme. Gefordert werden Investitionen in Gebäude, verlässliche Betriebskostenzuschüsse, bessere Bezahlung und mehr Ausbildungsplätze. Ziel ist eine spürbare Entlastung der Familien und eine Stabilisierung der Fachkräftebasis.
Bund und Länder verweisen auf laufende Programme, die angesichts steigender Bedarfe jedoch als unzureichend gelten. Arbeitsmarkt- und Bildungsökonomen sehen im Ausbau auch ein Mittel gegen den Fachkräftemangel, weil Eltern schneller in den Beruf zurückkehren. Entscheidend wird, ob Bund und Länder sich auf eine mehrjährige Finanzierungsarchitektur verständigen.
Quelle: ExtremNews

