Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik FORSA: CDU/CSU 40, FDP 5 Prozent - AfD-Anhänger rechnen im parteiinternen Machtkampf mit Sieg Meuthens über Höcke

FORSA: CDU/CSU 40, FDP 5 Prozent - AfD-Anhänger rechnen im parteiinternen Machtkampf mit Sieg Meuthens über Höcke

Archivmeldung vom 23.05.2020

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.05.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Wahl, Wahlurne, Stimmabgabe (Symbolbild)
Wahl, Wahlurne, Stimmabgabe (Symbolbild)

Bild: Holger Lang / pixelio.de

Die politische Stimmung in Deutschland ist weiterhin stabil, die Union bleibt in der Corona-Krise mit großem Abstand die stärkste politische Kraft. Gegenüber der Vorwoche kann sich die CDU/CSU im RTL/ntv-Trendbarometer um einen Prozentpunkt verbessern und liegt wieder bei 40 Prozent.

Die FDP verliert einen Prozentpunkt und liegt jetzt bei 5 Prozent. Die Union ist stärker als das gesamte "linke" Wählerlager von Grünen, SPD und Linke (39%).

Bei einer Bundestagswahl könnten die Parteien demnach derzeit mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 40 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 15 Prozent (20,5%), FDP 5 Prozent (10,7%), Grüne 16 Prozent (8,9%), Linke 8 Prozent (9,2%), AfD 9 Prozent (12,6%). 7 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt derzeit bei 26 Prozent (23,8%).

SPD, FDP und AfD würden derzeit weniger, Grüne und Union mehr Stimmen erhalten als bei der Bundestagswahl 2017. Der Zuwachs der Union in der Corona-Krise wird vor allem durch frühere Wähler der SPD, der FDP und der Grünen gespeist. Von 100 Zuwanderern zur CDU/CSU haben 23 im September 2017 SPD, 22 FDP, 12 Grüne und 3 AfD gewählt. Von den Verlusten der AfD profitiert die Union - anders als vielfach vermutet - kaum, weil die meisten abgewanderten damaligen AfD-Wähler derzeit gar nicht wählen würden. Von dem Unions-Zuwachs in Höhe von 7,1 Prozentpunkten gehen demnach nur 0,2 Prozentpunkte auf das Konto der AfD.

Kalbitz-Rauswurf spaltet AfD-Anhänger

Im Streit um den Parteiausschluss des AfD-Vorstands Andreas Kalbitz ist die Anhängerschaft der "Alternative für Deutschland" zerrissen. Im Auftrag der Mediengruppe RTL Deutschland hat forsa in dieser Woche AfD-Anhänger in Ost- und Westdeutschland nach ihrer Einschätzung gefragt. 51 Prozent finden den Kalbitz-Rauswurf richtig, 49 Prozent befürworten die Entscheidung nicht. 40 Prozent der Befragten halten den Rauswurf für falsch, 9 Prozent sind unschlüssig. 49 Prozent der ostdeutschen Anhänger sind gegen den Ausschluss, 56 Prozent der westdeutschen sind dafür.

Der Co-Vorsitzende Jörg Meuthen und der thüringische Landesvorsitzende Björn Höcke sind die Haupt-Widersacher in dem parteiinternen Streit. Zwei Drittel der Meuthen-Anhänger (67%) begrüßen den Parteiausschluss des Andreas Kalbitz, 80 Prozent der Höcke-Anhänger lehnen ihn ab.

Insgesamt hat der Co-Parteichef Jörg Meuthen derzeit die meisten Anhänger hinter sich. 62 Prozent des AfD-Wählerlagers sind der Auffassung, dass Meuthen am ehesten "für die Werte und Ziele der AfD steht". Von Höcke denken das 22 Prozent. Dem entsprechend sind 57 Prozent der AfD-Anhänger überzeugt, dass Jörg Meuthen den Machtkampf am Ende gewinnen wird. Dem "Flügel" um Björn Höcke trauen 24 Prozent der AfD-Anhänger einen Sieg zu. Der Machtkampf sollte nach Auffassung der meisten AfD-Anhänger (65%) auf einem Sonderparteitag geklärt werden.

54 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass es zwischen der ostdeutschen und der westdeutschen AfD "größere Unterschiede" gibt. Dabei wird am häufigsten gesagt, die AfD im Osten sei "radikaler" und "deutscher", sie sei "aktiver" und rede "Klartext" und außerdem sei sie erfolgreicher als die Parteifreunde im Westen. Die AfD im Westen wird als "bürgerlicher" und "nicht so radikal" empfunden. Allerdings schätzen die meisten AfD-Anhänger (53%) sich selbst als politisch rechts ein. Dabei definieren sich 63 Prozent der Höcke-Gefolgsleute und 49 Prozent des Meuthen-Lagers als Rechte.

Datenbasis: Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa zwischen dem 18. und 22.05.2020 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.002 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-2,5 Prozentpunkte. Die Einschätzungen der AfD-Anhänger zu den Vorgängen in ihrer Partei wurden vom 20. bis 22. Mai 2020 im Auftrag der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 502 AfD-Anhänger in West- und 501 in Ostdeutschland. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Quelle: Mediengruppe RTL Deutschland (ots)


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte beleg in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige