Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Niedersachsens Politiker wollen Anglizismenflut bekämpfen

Niedersachsens Politiker wollen Anglizismenflut bekämpfen

Archivmeldung vom 11.01.2008

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 11.01.2008 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Eine große Mehrheit der Bewerber zur bevorstehenden niedersächsischen Landtagswahl will Anglizismen zurückdrängen. Das läßt sich aus der Befragung "Sprachprüfsteine" der Aktion Deutsche Sprache (ADS) schließen. Die DEUTSCHE SPRACHWELT stellte heute die Ergebnisse vor. "Erfreulich ist, daß das Sprachbewußtsein offenbar parteienübergreifend wächst", erklärte der Chefredakteur der Sprachzeitung, Thomas Paulwitz.

Daher könne man keine Wahlempfehlung aussprechen, auch wenn es unter den Parteien unterschiedliche Neigungen gebe. Jeder Wähler müsse zudem prüfen, ob den Worten auch Taten folgten. Die ADS befragte von November 2007 bis Anfang Januar 2008 insgesamt 380 Kandidaten der vier Landtagsparteien. 105 antworteten, wobei 35 Prozent der FDP-Bewerber teilnahmen. Diese waren damit auskunftsfreudiger als CDU (28%), SPD (26%) und Grüne (23%).

81 Prozent der Antwortenden wollen in ihrer künftigen Parlamentsarbeit dafür eintreten, "die Flut von Anglizismen einzudämmen". Bei CDU (96%) und SPD (97%) ist die Bereitschaft dazu am größten, bei den Grünen am geringsten (40%). Eine niedersächsische Entsprechung zur Initiative "Sprachlicher Verbraucherschutz" der CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten um Julia Klöckner würden 71 Prozent unterstützen. Am stärksten ist hier der Rückhalt wiederum bei CDU (92%) und SPD (90%), am geringsten bei den Grünen (35%).

Eine Mehrheit von 60 Prozent lehnt jedoch einen eigenen Grundgesetzartikel zur deutschen Sprache ab. Befürworter gibt es mehrheitlich nur in der CDU (50%), während die SPD-Bewerber dieses Ansinnen am deutlichsten ablehnen (87%). Für den frühen Unterricht in einer Fremdsprache treten 84 Prozent der antwortenden Kandidaten ein, am stärksten in CDU und SPD mit über 90 Prozent. Die Rechtschreibung in der überarbeiteten Fassung von 2006 halten nur 20 Prozent der antwortenden Politiker für gelungen, eine Mehrheit lehnt sie ab, am stärksten die FDP-Bewerber (77%). Bei den SPD-Bewerbern trauen sich in dieser Frage 52 Prozent kein Urteil zu.

Quelle: DEUTSCHE SPRACHWELT

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bogota in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige