Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Linke für Abschaffung der Bemessungsgrenze in der GKV

Linke für Abschaffung der Bemessungsgrenze in der GKV

Freigeschaltet am 08.09.2025 um 06:31 durch Sanjo Babić
Ines Maria Schwerdtner (2023)
Ines Maria Schwerdtner (2023)

Foto: FlickreviewR 2
Lizenz: CC BY 2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

In der Debatte um die geplante Erhöhung der Bemessungsgrenzen für Renten-, Pflege- und Krankenversicherung fordert Linken-Chefin Ines Schwerdtner einen "radikalen Gerechtigkeitsschub in den Sozialversicherungen". "Alle müssen sich endlich an deren Finanzierung beteiligen und vor allem Reiche und Vermögende müssen deutlich mehr tragen als bisher", sagte Schwerdtner der "taz".

Es könne nicht sein, dass der Handwerker auf sein komplettes Einkommen Sozialabgaben zahlt, ein Manager hingegen nur auf einen Teil, meint Schwerdtner und fordert: "Deswegen muss die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung deutlich erhöht werden und bei der Krankenversicherung wegfallen."

Der Vorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, sagte der "taz", man solle sich nichts vormachen. Die Anhebung der Bemessungsgrenzen, sei eine ganz normale und faire Entscheidung, die schlicht der Lohnentwicklung folge. "Damit allein sind die Finanzierungsprobleme unserer Sozialversicherungen nicht gelöst." Wer langfristig Stabilität wolle, brauche weitergehende Reformen und den Mut, das System solidarisch und zukunftsfest zu machen.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte quitt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige