Dobrindt wirft Berlin mangelnde Prüfung bei Einbürgerungen vor
Archivmeldung vom 22.07.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.07.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićBundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wirft dem Berliner Landesamt für Einwanderung (LEA) einen falschen Kurs bei der Einbürgerung von Migranten vor und kritisiert, dass Migranten ihre Anträge auf Einbürgerung ausschließlich digital stellen können. "Eine Einbürgerung setzt auch voraus, dass der Antragsteller sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennt und erklärt, dass er keine verfassungsfeindlichen Bestrebungen verfolgt", sagte er der "Bild".
"Jeder Antragsteller muss sich zur besonderen historischen Verantwortung
insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens bekennen." Er könne sich
schlecht vorstellen, dass das ohne persönliche Vorsprache funktioniere.
"Die Genauigkeit der Prüfung kann dabei der einzige Maßstab sein und
nicht eine vermeintliche Quotenerreichung."
Dobrindt reagierte
damit auch auf Berichte, wonach das LEA seine Mitarbeiter aufgefordert
haben soll, die Zahl der Einbürgerungen in diesem Jahr zu verdoppeln.
Aus internen LEA-Protokollen, über welche die Zeitung berichtet, geht
hervor, dass die Behördenleitung bis zu Jahresende die Zielmarke von
40.000 Einbürgerungen vorgegeben hat.
Quelle: dts Nachrichtenagentur