Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik „Schutzschirm“ als Industrie-Signal – Planungssicherheit statt Abwanderung

„Schutzschirm“ als Industrie-Signal – Planungssicherheit statt Abwanderung

Archivmeldung vom 06.10.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
SPD (Symbolbild)
SPD (Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Die SPD skizziert in Programm- und Fraktionspapieren Entlastungen (u. a. Industriestrompreis/Netzentgelte) und zielgerichtete Invest-Anreize, um Industrie-Jobs zu sichern. Fachblogs verweisen zugleich auf EU-Beihilfefragen.

Haupttext: Im Regierungsprogramm betont die SPD, man kämpfe „um jeden Industriearbeitsplatz“ – mit planbaren Energiepreisen, besseren Rahmenbedingungen und staatlichen Beteiligungen in Ausnahmelagen. Fraktionsstatements stellen die Transformation (Elektrifizierung, Wasserstoff) und Qualifizierung als Doppelstrategie heraus. 

Parallel diskutieren Experten einen befristeten Industriestrompreis und erweiterte Strompreiskompensation; Kritiker warnen vor Wettbewerbsverzerrungen und Hürden im EU-Beihilferecht. Die politische Debatte oszilliert somit zwischen Standortsicherung und Markt-Neutralität. 

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zickig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige