Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik SPD-Chef begrüßt Corona-Beschlüsse

SPD-Chef begrüßt Corona-Beschlüsse

Archivmeldung vom 16.04.2020

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 16.04.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Norbert Walter-Borjans (2020)
Norbert Walter-Borjans (2020)

Bild: Eigenes Werk /OTT

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen begrüßt. "Die Maßnahmen sind ausgewogen und verantwortungsbewusst", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Dass die Länderchefs "bei den Schulen ganz besondere Vorsicht" walten ließen, sei "absolut richtig." Hier seien Abstandsregeln am schwierigsten zu gewährleisten. "Ebenso wenig ist der Kontakt von Schülerinnen und Schülern zu Angehörigen von Risikogruppen nur schwer zu unterbinden", so der SPD-Chef weiter. Die "ermutigende Entwicklung" bei der Eindämmung der Pandemie dürfe man "weder durch eine voreilige Lockerung der Auflagen noch durch nachlassende Vorsicht aufs Spiel setzen", mahnte Walter-Borjans.

Zugleich kritisierte der SPD-Vorsitzende den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU), der für eine weitergehende Lockerung plädiert hatte. "Dass ausgerechnet eine innerparteiliche Rivalität im Vorfeld für unnötiges Vorpreschen gesorgt hat, wäre in dieser ernsten Lage verzichtbar gewesen", sagte Walter-Borjans mit Blick auf die unterschiedlichen Positionen von Laschet und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Dies habe "zu unnötiger Verunsicherung von Elter n und Schülern geführt".

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte beide in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige