Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik BDI, BDEW, DIHK und DGB legen "Leitplanken" für Atemluftsteuer vor

BDI, BDEW, DIHK und DGB legen "Leitplanken" für Atemluftsteuer vor

Archivmeldung vom 10.07.2019

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 10.07.2019 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Symbolbild
Symbolbild

Bild: Screenshot Youtube Video: "Luft anhalten und Steuern sparen? (CO2-Steuer weiter gedacht)" / Eigenes Werk

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wenden sich mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in einem gemeinsamen Impulspapier zur Klimapolitik an die Bundesregierung.

In dem Papier, über welches das "Handelsblatt" berichtet, mahnen sie "eine verlässliche, zeitnahe Entscheidung" der Bundesregierung für eine "ganzheitliche klimapolitische Strategie" an. Adressiert ist das Konzept mit dem Titel "Leitplanken für eine CO2-Bepreisung" an die Mitglieder des Klimakabinetts, welches in der kommenden Woche tagt. Eine Bepreisung von Kohlendioxid müsse mit Förderinstrumenten, öffentlichen Investitionen und kluger Regulierung verbunden werden, heißt es in dem Papier.

"CO2-Preissignale schließen höhere Endkundenpreise ebenso ein wie Förderungen", schreiben die Organisationen. Daher müssten parallel zu einer CO2-Bepreisung beispielsweise im Gebäudebereich die steuerliche Förderung energetischer Sanierungen oder im Verkehrsbereich die Förderung alternativer Antriebe und klimaneutraler Kraftstoffe vorangetrieben werden. Einig sind sich die Organisationen, dass die CO2-bedingten Einnahmen nicht im Staatshaushalt verbleiben dürfen, sondern vollständig zurückgegeben werden.

"Mit den Einnahmen müssen die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft sichergestellt, zusätzliche Investitionen in CO2-arme Technologien angereizt und Sozialverträglichkeit hergestellt werden, um gesellschaftliche Akzeptanz für ambitionierte Klimapolitik zu fördern", schreiben die Verfasser weiter. Zu den Grundvoraussetzungen zählen die fünf Organisationen, dass es eine zusätzliche CO2-Bepreisung nur in den Sektoren geben darf, die nicht dem europäischen Emissionshandelssystem unterworfen sind. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist von einer Integration der Sektoren Gebäude und Verkehr in den Emissionshandel abzusehen, um unter anderem Strukturbrüche zu vermeiden und eine frühzeitige Mobilisierung von Investitionen in allen Sektoren erreichen zu können", heißt es.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gewogt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige