Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Das Land steht in der Verantwortung
Archivmeldung vom 19.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićZur heutigen Anhörung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche im Sozialausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Jette Waldinger-Thiering und Christian Dirschauer: „Wir werden nicht müde zu betonen: Schwangerschaftsabbrüche sind medizinische Grundversorgung."
Dirschauer weiter: "Wenn das neue Flensburger Klinikum diese nicht anbietet, ist das Land in der Pflicht, diese dennoch zu gewährleisten!“, fordert die frauenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering.
Der nördliche Landesteil dürfe nicht abgehängt werden. Denn wie heute in der Anhörung aus Ärzte-Perspektive nochmal deutlich wurde, führen weite Wegstrecken in Verbindung mit mangelhafter Mobilität oft zu Zeitverzögerungen, welche den Eingriff unnötig komplexer und gesundheitlich risikoreicher machen. „Das wäre den Frauen gegenüber unverantwortlich. Wir brauchen einen gesellschaftlichen Konsens und einen klaren rechtlichen Rahmen.“
Der Fraktionsvorsitzende und Flensburger Abgeordnete Christian Dirschauer ergänzt:
„Gerade
 für operative Abbrüche ab der 10. Schwangerschaftswoche droht in 
Flensburg in naher Zukunft ein gravierender Engpass. Wer auch nur ein 
bisschen Empathievermögen hat, kann sich vorstellen, dass weite Wege 
nach Schleswig, Rendsburg, Husum oder Heide in einer psychischen 
Ausnahmesituation zu einer riesigen Belastung werden. Zumal die Frau 
sich fahren lassen muss, da aufgrund der Medikamente und Nachblutungen 
weder selbst fahren noch ÖPNV-Nutzung möglich sind. Was wir jetzt 
brauchen, ist eine verantwortungsbewusste Landesregierung, die sich für 
Alternativen bei der Versorgung stark macht und das wichtige Signal 
sendet: Wir lassen euch nicht im Regen stehen.“
Quelle: SSW


        
        
        
        
        
      
      