Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Familienministerin Paus: "Engagierte nicht unter Generalverdacht stellen"

Familienministerin Paus: "Engagierte nicht unter Generalverdacht stellen"

Freigeschaltet am 18.03.2023 um 10:09 durch Thorsten Schmitt
Lisa Paus (2017), Archivbild
Lisa Paus (2017), Archivbild

Foto: Olaf Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) geht davon aus, dass das in der Ampel-Koalition umstrittene Demokratiefördergesetz in der jetzigen Form beschlossen wird.

Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Paus: "Wir wollen diejenigen stärken, die sich für unsere Demokratie und gegen Rassismus und Antisemitismus engagieren, statt sie unter Generalverdacht zu stellen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass der Gesetzentwurf so beschlossen wird und damit Projekte zur Demokratieförderung langfristig bestehen können."

Eine Extremismus-Klausel, die die an den Projekten Beteiligten auf die Achtung des Grundgesetzes verpflichtet, sei nicht notwendig. "In Bundesprogrammen wie ,Demokratie leben!' und ,Zusammenhalt durch Teilhabe' ist sichergestellt, dass das Grundgesetz von allen Beteiligten zu achten ist. Eine Zuwiderhandlung im Zuge von Förderprojekten gilt als Zweckentfremdung und kann entsprechend geahndet werden. Auch im Demokratiefördergesetz gibt es dazu klare Regelungen", sagte Paus.

Das Gesetz befindet sich im parlamentarischen Verfahren und war in dieser Woche in erster Lesung beraten worden. Aus der FDP gibt es Einwände gegen das Gesetz.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fortsf in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige