Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik „Entlang der Leitplanken“: SPD signalisiert Ruhe im Ringen um den neuen Wehrdienst

„Entlang der Leitplanken“: SPD signalisiert Ruhe im Ringen um den neuen Wehrdienst

Freigeschaltet am 06.10.2025 um 06:45 durch Sanjo Babić
SPD Logo (Symbolbild)
SPD Logo (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /OTT

Die SPD-Fraktion gibt sich im Streit mit der Union um den neuen Wehrdienst gelassen und verweist auf die im Koalitionsvertrag vereinbarten Leitplanken. Zunächst soll das Modell auf Freiwilligkeit setzen, Detailfragen würden im Parlament geklärt.

Während Unionspolitiker verbindliche Aufwuchszahlen verlangen, betont die SPD eine schrittweise Einführung und praxisnahe Ausgestaltung. Das Kabinettsverfahren und die anschließenden Beratungen sollen laut Fraktion ohne Hektik, aber mit klaren Meilensteinen laufen. Im Kern geht es um Personalziele, Reserveaufbau und Ausbildungskapazitäten.

Sicherheitspolitisch teilen viele den Befund, dass die Bundeswehr wachsen muss – umstritten bleibt der Weg dorthin. Befürworter der Freiwilligkeit verweisen auf Akzeptanz und Planbarkeit, Kritiker bezweifeln die Wirkung ohne Pflichtelemente. Am Ende entscheidet die Parlamentsmehrheit, ob und wann verbindlich nachgesteuert wird.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wall in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige