Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Finanzministerium verteidigt Rekordüberschuss in der Leistungsbilanz

Finanzministerium verteidigt Rekordüberschuss in der Leistungsbilanz

Archivmeldung vom 08.08.2015

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.08.2015 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF, auch Bundesfinanzministerium) ist ein Ministerium der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin und Bonn. Das Ministerium wird unterstützt von einem wissenschaftlichen Beirat.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF, auch Bundesfinanzministerium) ist ein Ministerium der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin und Bonn. Das Ministerium wird unterstützt von einem wissenschaftlichen Beirat.

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Das Bundesfinanzministerium (BMF) wehrt sich gegen die Kritik am hohen Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands. Der in diesem Jahr zu erwartende neue Rekord - das BMF rechnet mit einem Wert von 8,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts - sei vor allem auf niedrigeren Öl- und Gaspreise zurückzuführen, heißt es in einem internen Papier.

Allein dieser Effekt, so berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel", treibt die Leistungsbilanz nach Berechnungen der Beamten um 1,2 Prozentpunkte nach oben, weil Energieimporte billiger werden. Ohne den Preisverfall bei Öl und Gas würde das Leistungsbilanzplus im Vergleich zum Vorjahr sinken, betonen die Experten von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Genau das hatten Kritiker stets gefordert.

Im Jahr 2014 lag der Überschuss noch bei 7,6 Prozent. In der vergangenen Woche hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) Deutschlands wachsenden Leistungsbilanzüberschuss beklagt. Er entsteht vor allem, weil die Bundesrepublik deutlich mehr Waren exportiert als importiert.

Neben dem IWF macht auch die Regierung der Vereinigten Staaten dieses Ungleichgewicht für ökonomische Turbulenzen in der Weltwirtschaft verantwortlich.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hefei in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige