Söder schließt Steuererhöhungen kategorisch aus
Archivmeldung vom 01.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićCSU-Chef Markus Söder positioniert sich klar gegen Steuererhöhungen. "Nein, wir erhöhen jetzt keine Steuern. Wir müssen Steuern senken", sagte Söder dem "Handelsblatt".
SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil hatte zuletzt aufgrund der
immensen Haushaltslöcher bis 2029 Steuererhöhungen ins Gespräch
gebracht. Diese Forderung stieß bei Söder auf scharfe Kritik. "Wer einen
Koalitionsvertrag unterschreibt, sollte ihn abarbeiten, statt nach
wenigen Monaten alles infrage zu stellen. Planbarkeit und
Berechenbarkeit sind entscheidend", sagte Söder mit Blick auf die SPD.
Söder
erteilte auch Plänen einzelner CDU-Abgeordneter eine Absage, der SPD
durch eine höhere Reichensteuer die Zusage für Sozialreformen
abzuringen. Auf die Frage, ob er für eine radikale Reform des
Bürgergelds für einen Steuerkompromiss offen wäre, sagte Söder: Nein,
das sei für ihn ausgeschlossen. "Ich schätze jede Meinung. Aber ein
einzelner Abgeordneter repräsentiert nicht die Mehrheit in der Union",
so der bayerische Ministerpräsident.
Quelle: dts Nachrichtenagentur