Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Ökonom fordert Finanzierung der Ökostrom-Reform über Bundeshaushalt

Ökonom fordert Finanzierung der Ökostrom-Reform über Bundeshaushalt

Archivmeldung vom 25.06.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 25.06.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Doris Oppertshäuser
Michael Hüther (2011)
Michael Hüther (2011)

Foto: Johannes Christ
Lizenz: CC-BY-SA-2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung (IW), Michael Hüther, hat sich dafür ausgesprochen, die Energiewende über Steuermittel statt per Umlage auf den Strompreis zu finanzieren. Hintergrund ist die EU-Kritik an der geplanten Ökostrom-Reform in Deutschland. Die EU-Kommission sieht einen Verstoß gegen das europäische Wettbewerbsrecht, wenn die Industrie in Deutschland von der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befreit ist.

Hüther sagte dazu "Handelsblatt-Online": "Letztlich gilt: Die Verzerrungen werden durch hohe Abgabenbelastung hervorgerufen, eine grundsätzliche Lösung liegt in einer Finanzierung des EEG über den Bundeshaushalt." Hüther wies auf einen Schwachpunkt im Gesetz von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hin, den die EU nun in den Blick genommen habe – den selbst produzierten Strom in eigenen Kraftwerken. "Der Eigenverbrauch begründet im EEG ein Dilemma", sagte der IW-Chef. Heute werde interne Stromproduktion "regulatorisch" besser gestellt als externe Stromproduktion, was zu Ineffizienzen in der Erzeugungsstruktur führe. "Ohne Bestandsschutz gäbe es aber eine erhebliche Mehrbelastung für Anlagen, die unter völlig anderen Bedingungen erstellt wurden", so Hüther.

Mit Bestandsschutz gäbe es hingegen Verzerrungen zwischen Alt- und Neuanlagen, sagte der IW-Chef weiter, zumal das Netz auf die potenzielle Maximallast des Verbrauchers ausgelegt werde, um Versorgungssicherheit zu schaffen. "Da der Eigenverbrauch nicht sicher zu kalkulieren ist, wird die erforderliche Netzkapazität nicht reduziert", erläuterte Hüther. Zudem nähmen die Netze restliche Strommengen des Eigenverbrauchs auf, wofür keine Netzentgelte anfielen. "Die angemessene Antwort läge darin", so Hüther, "den Anschlusspreis mit Blick auf die Back-up-Funktion des Netzes auch für die Eigenstromverbraucher anzupassen." So ließen sich auch die Bestandsanlagen berücksichtigen. Dass die Betriebe nach den ursprünglichen Plänen von Wirtschaftsminister Gabriel auf selbst erzeugten Strom aus neuen Kraftwerken nur 15 Prozent der Umlage von derzeit 6,24 Cent zahlen sollten, könne man als "alternative Lösung für dieses Problem" verstehen. Letztlich besser wäre jedoch, dass EEG mit Steuermitteln zu finanzieren, so der IW-Chef.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte mess in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige