Kiesewetter kritisiert späten Entschluss zu Sondervermögen
Archivmeldung vom 18.03.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 18.03.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: Axel Hindemith
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter begrüßt das vereinbarte Milliardenpaket für Militärausgaben, ist aber mit dem Zeitplan unzufrieden. Das Finanzpaket wäre schon viel früher geboten gewesen, sagte er den Sendern RTL und ntv. "Ich bin sehr froh, weil ich bereits seit zwei Jahren anmahne, dass wir in Verteidigung und zivile Sicherheit investieren müssen", sagte Kiesewetter.
Noch vor einem Jahr habe er gesagt, dass es für Verteidigungsausgaben
300 Milliarden Euro und für den Schutz ziviler Infrastruktur 200
Milliarden Euro Mehrausgaben brauche.
"Jetzt beschließen wir fast
das Dreifache. Das hätten wir alles eher und vielleicht günstiger haben
können", so Kiesewetter. "Aber Hauptsache, es ist entschieden worden."
Das Paket stärke nicht nur die Landesverteidigung, sondern auch die
Unionsparteien.
Quelle: dts Nachrichtenagentur