CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer
In der Union ist ein Streit über höhere Steuern für Spitzenverdiener entbrannt. Anlass ist ein Vorstoß des Haushaltspolitikers Andreas Mattfeldt (CDU). Der Bundestagsabgeordnete hält eine Anhebung der sogenannten Reichensteuer für möglich, wenn die SPD im Gegenzug deutliche Reformen im Sozialbereich mitträgt.
Der CDU-Sozialpolitiker Markus Reichel zeigte sich offen für den
Vorschlag seines Fraktionskollegen. Zunächst müsse die Koalition die
Ausgaben senken, damit die Sozialversicherungsbeiträge nicht weiter
steigen. "Das sind wir den Leistungserbringern in diesem Land schuldig",
sagte der Bundestagsabgeordnete dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe).
"Jegliche weitere Debatte schließt sich dieser Diskussion an." Dabei
müsse sich vor allem die SPD bewegen. "Wir sind bereit, durch mutige
Reformen Verantwortung zu übernehmen", so Reichel.
Andere
CDU-Politiker lehnen Steuererhöhungen ab. "Alle Koalitionspartner sind
gut beraten, sich jetzt auf die konsequente Umsetzung der im
Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte zu konzentrieren", sagte Stephan
Toscani, CDU-Landeschef im Saarland. Axel Knoerig, Vizechef des
sozialpolitischen Flügels der CDU sagte, man haben Steuererhöhungen
ausgeschlossen. "Dabei sollten wir bleiben."
Quelle: dts Nachrichtenagentur