Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Wiese lehnt Komplett-Entzug von Bürgergeld ab

Wiese lehnt Komplett-Entzug von Bürgergeld ab

Freigeschaltet am 08.09.2025 um 11:51 durch Sanjo Babić
Müßen Kinder wieder in der BRD verhungern weil ihre Eltern Bürgergeldbezieher sind und heimlich etwas dazu verdient hatten? (Symbolbild)
Müßen Kinder wieder in der BRD verhungern weil ihre Eltern Bürgergeldbezieher sind und heimlich etwas dazu verdient hatten? (Symbolbild)

Bild: copyright free / Eigenes Werk

Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ist gegen den kompletten Entzug des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer. Es gebe ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sicherung des Existenzminimums: "Das muss man im Blick haben", sagte Wiese den Sendern RTL und ntv.

Wer das System ausnutze und schwarzarbeite, müsse aber stärker sanktioniert werden. "Das ist auch eine Frage der Gerechtigkeit für diejenigen, die jeden Tag aufstehen und den Laden am Laufen halten." Zugleich müsse man dafür sorgen, dass mehr Menschen aus dem Bürgergeldbezug rauskämen.

Als Beispiel nannte Wiese Alleinerziehende, die mehr arbeiten wollten, aber nicht ausreichend Kinderbetreuung hätten. Viele Menschen müssten zudem mit Bürgergeld aufstocken, weil ihr Lohn nicht reiche. "Wenn wir die raus aus dem Bürgergeld bekommen, dann haben wir erhebliche Einsparungen", so der SPD-Politiker.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte anal in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige