Klüssendorf lehnt Wehrpflicht in dieser Legislaturperiode ab
Archivmeldung vom 23.06.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.06.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Lizenz: CC0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt die Einführung einer Wehrpflicht in dieser Legislaturperiode kategorisch ab. "Wir haben ein System gewählt, wo es erst mal auf Freiwilligkeit ankommt. Ich weiß nicht, ob eine Wehrpflicht tatsächlich mehrheitsfähig wäre, ich würde sie auch ablehnen", sagte er der "Bild am Sonntag".
Klüssendorf sagte, es müsse nun erst einmal geprüft werden, wie sich die
geplante freiwillige Verpflichtung entwickelt. "Wir brauchen Zeit,
unsere Maßnahmen auszufahren. Für uns ist klar, dass wir diese
Wahlperiode nutzen wollen - das wären vier Jahre -, um das System zu
etablieren und die Ergebnisse zu sehen", sagte Klüssendorf zu "Bild am
Sonntag".
Die Freiwilligkeit bringe "die Selbstbestimmtheit der
Menschen mit. Das hat deutliche Vorteile gegenüber dem Modell, Leute zu
verpflichten."
Quelle: dts Nachrichtenagentur