Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Autoexperte: Ladepreise viel zu hoch - Politik sollte eingreifen

Autoexperte: Ladepreise viel zu hoch - Politik sollte eingreifen

Freigeschaltet am 11.10.2025 um 06:55 durch Sanjo Babić
Langsame Ladesäulen mit 50 kW ohne Überdachung an der Rastanlage Weiskirchen A3
Langsame Ladesäulen mit 50 kW ohne Überdachung an der Rastanlage Weiskirchen A3

Bildrechte: ADAC Fotograf: ADAC

Auto-Ökonom Ferdinand Dudenhöffer hat die Stromkonzerne für den schleppenden Hochlauf der E-Mobilität mitverantwortlich gemacht.

"Wenn man beim Schnellladen mehr als einen Euro pro Kilowattstunde Strom bezahlt, wird man bei der Laderechnung blass im Gesicht. Wenn Ihnen die Stromverkäufer bei einer Strecke von Bochum nach München und zurück 160 Euro mehr in Rechnung stellen als beim Tanken von Diesel, zerstört man die Elektromobilität", sagte Dudenhöffer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). 

"Die Stromkonzerne sägen den Ast ab, auf dem sie sitzen. Die Politik sollte mit unseren Stromkonzernen reden."

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte plane in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige