CfD-Instrument: Nächste Runde für Industrie-Dekarbonisierung beginnt
Archivmeldung vom 06.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićDas BMWK treibt die Klimaschutzverträge voran: Gebots- und Vorverfahren laufen, damit Großanlagen in Stahl, Zement oder Chemie mit grünem Strom und H₂ rechnen können. Die Beihilfe liegt vor, neue Runden starten.
Die Verträge gleichen Differenzen zwischen Marktpreis und grünen Kosten über 15 Jahre aus. Unternehmen müssen Emissionen verbindlich senken. Ziel ist Investitionssicherheit trotz volatiler Energiepreise.
Verbände begrüßen das Signal, warnen aber vor Bürokratie. Für Standortwirkungen sind schnelle Netze und H₂-Korridore nötig. Europaweit entstehen ähnliche Modelle.
Quelle: ExtremNews


