Bartsch drängt Ampelkoalition zu "großer Rentenreform"
Archivmeldung vom 12.12.2022
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 12.12.2022 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Mary Smith
Foto: Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Nach den jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Rente hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch die Bundesregierung zu einer grundlegenden Reform aufgefordert. "Die Ampel sollte nicht kleinteilig agieren, sondern eine große Rentenreform in Angriff nehmen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Diese müsse die gesetzliche Rentenversicherung stärken. Zudem sollten alle einzahlen, Altersarmut verhindert und der Lebensstandard im Alter gesichert werden. "Gut ist, dass der Kanzler erkannt hat, dass wir ein Problem bei der Rente haben." Scholz hatte zuvor den Funke-Zeitungen und der französischen Zeitung "Ouest-France" gesagt: "Es gilt, den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum Renteneintrittsalter arbeiten können. Das fällt vielen heute schwer."
Quelle: dts Nachrichtenagentur