Ärztepräsident drängt auf strengere Regeln für Medizinal-Cannabis
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) für eine Einschränkung der Abgabe von Medizinal-Cannabis begrüßt, zugleich aber weitergehende Schritte gefordert.
Der Plan von Warken, für die Verschreibung von medizinischem Cannabis
eine persönliche Untersuchung bei einem Arzt vorzuschreiben, sei aus
ärztlicher Sicht "zwingend notwendig", sagte Reinhardt dem
"Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Die psychoaktive Wirkung von
Cannabis, das Risiko von Missbrauch und Abhängigkeit sowie die fehlende
Zulassung für konkrete Anwendungsgebiete verlangen eine individuelle,
sorgfältige ärztliche Aufklärung und Begleitung - die nur im
persönlichen Gespräch möglich ist", so der Mediziner.
Reinhardt
appellierte aber zugleich an die schwarz-rote Koalition, medizinisches
Cannabis wieder als Betäubungsmittel zu deklarieren. Das sei
"unerlässlich, um die Therapiesicherheit zu erhöhen und Missbrauch,
insbesondere durch Fernverschreibungen, effektiv zu verhindern",
argumentierte der Ärztepräsident mit Blick auf die strengen Regeln beim
Umgang mit Betäubungsmitteln. "Die Herausnahme von Medizinal-Cannabis
aus dem Betäubungsmittelgesetz war ein Fehler", sagte er. Diese Änderung
war im April 2024 im Zuge der Legalisierung von Cannabis vorgenommen
worden.
Quelle: dts Nachrichtenagentur