Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Debatte über Tankstellenpreise – Länder prüfen Regeln gegen Preissprünge

Debatte über Tankstellenpreise – Länder prüfen Regeln gegen Preissprünge

Freigeschaltet am 11.10.2025 um 06:49 durch Sanjo Babić
Preise an einer üblichen Tankstelle, wenn keine Steuern und CO2-Steuer zu zahlen währen (Symbolbild)
Preise an einer üblichen Tankstelle, wenn keine Steuern und CO2-Steuer zu zahlen währen (Symbolbild)

Bild: AfD Deutschland

Nach dts-Angaben beraten mehrere Länder über Regeln, die kurzfristige Spritpreisänderungen begrenzen könnten. Ziel ist es, extreme Ausschläge zu dämpfen und Verbraucher vor überraschenden Spitzen zu schützen. Die Vorschläge reichen von Mindesthaltedauern bis zu strengeren Meldepflichten.

Wettbewerbshüter mahnen, Eingriffe müssten kartellrechtlich tragfähig sein und Innovation nicht ersticken. Zugleich wächst die Kritik an dynamischen Preisalgorithmen, die in Spitzenzeiten sehr volatil reagieren. Eine bessere Auswertung der Markttransparenzstelle wird als erster Schritt genannt.

Mineralölwirtschaft warnt vor Bürokratie und einer künstlichen Verknappung von Rabatten. Pendlerverbände begrüßen mehr Vorhersehbarkeit an der Zapfsäule. Ob die Idee rechtlich belastbar ist, sollen Gutachten und Pilotprojekte zeigen.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte dimmer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige