Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Bürgerbeteiligung in Blankenburg wird ausgedehnt

Bürgerbeteiligung in Blankenburg wird ausgedehnt

Archivmeldung vom 20.04.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 20.04.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Rotes Rathaus in Mitte, Sitz des Senates von Berlin
Rotes Rathaus in Mitte, Sitz des Senates von Berlin

Lizenz: CC0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Beim Wohnungsbauprojekt "Blankenburger Süden" in Berlin-Pankow sollen die Anwohner mehr Zeit zur Diskussion bekommen. Eine Sprecherin der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bestätigte eine entsprechende rbb-Recherche. Der Bürgerbeteiligungsprozess für das in die Schlagzeilen geratene Pankower Wohnungsbauprojekt soll zeitlich gestreckt werden. So wurde es dem Vernehmen nach Anwohnerinitiativen bei einer Forums-Veranstaltung in dieser Woche mitgeteilt - und dies bestätigt nun die Senatsverwaltung.

Bislang war geplant, dass der Senat noch im Sommer beschließt, in welcher Form das neue Stadtquartier entstehen soll. Nun soll es im Laufe des Jahres noch weitere Bürgerwerkstätten geben. Damit geht der Senat auf die Anwohner zu, die seit Anfang März irritiert bis verärgert sind. Der Senat hatte überraschend verkündet, dass statt der bis dahin genannten 5- bis 6.000 nun rund 10.000 Wohnungen geplant seien. Als nächstes soll bei einer Bürgerwerkstatt am 5. Mai weiter diskutiert werden.

Quelle: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sollen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige