Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Verteidigungsausschuss-Chef kritisiert SPD-Beschluss zu Wehrdienst und fordert Zwangsdienst

Verteidigungsausschuss-Chef kritisiert SPD-Beschluss zu Wehrdienst und fordert Zwangsdienst

Freigeschaltet am 30.06.2025 um 06:31 durch Sanjo Babić
CDU Logo
CDU Logo

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), hat den Beschluss des SPD-Parteitags zum Wehrdienst kritisiert und die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht gefordert. "Der Beschluss ignoriert die aktuellen verteidigungspolitischen Herausforderungen und spiegelt allein die Position der SPD wider", sagte Röwekamp der "Rheinischen Post".

"Für die CDU/CSU ist entscheidend, dass jetzt verbindlich geklärt wird, unter welchen Voraussetzungen weitere verpflichtende Stufen zur Gewinnung der nötigen Zahl an Wehrdienstleistenden aktiviert werden."

"Ein personeller Aufwuchs ist zwingend erforderlich, um unsere Verpflichtungen in der Landes- und Bündnisverteidigung zuverlässig zu erfüllen. Dem wird der SPD-Beschluss nicht gerecht", kritisierte der CDU-Politiker. "Wir bleiben zuversichtlich, gemeinsam mit Minister Pistorius eine belastbare Vereinbarung über den unverzichtbaren Aufwuchs der Bundeswehr zu erreichen - einschließlich einer klaren Regelung zur schrittweisen Reaktivierung der Wehrpflicht", sagte Röwekamp. "Diese Entscheidung darf nicht länger vertagt werden", mahnte er.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte hitze in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige