Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Ökonom fordert Umdenken bei Wohnflächennutzung

Ökonom fordert Umdenken bei Wohnflächennutzung

Freigeschaltet am 04.08.2025 um 06:43 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /OTT

Angesichts der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland kritisiert der Ökonom und Wohnungsbau-Experte Matthias Günther vom Pestel-Institut steigende Ansprüche und einen immer größeren Flächenbedarf. "Wir haben mittlerweile so viel Wohnfläche pro Einwohner wie noch nie", sagte er der "Rheinischen Post".

"Anfang der Fünfzigerjahre waren es etwa 14 Quadratmeter, jetzt liegen wir bei rund 50 Quadratmetern pro Einwohner." Ein Grund dafür sei, dass Menschen in ihrem Eigentum häufig blieben - auch wenn ihre Kinder ausgezogen sind.

"Das führt dazu, dass Menschen auf sehr großen Wohnflächen leben, die sie gar nicht brauchen. Das können wir uns in der gegenwärtigen Situation gesellschaftlich eigentlich nicht leisten", sagte Günther. Um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln, plädierte er für ein großes Kreditprogramm. "Das würde am Ende gar nicht so viel kosten, aber unmittelbar helfen", sagte er.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ihre in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige