Pistorius (SPD) plädiert für strategische Staatsbeteiligungen im Rüstungssektor
Archivmeldung vom 06.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićVerteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert strategische Staatsbeteiligungen, um Schlüsseltechnologien und Jobs in Deutschland zu sichern, berichten mehrere Medien übereinstimmend. Das Ziel sei ein belastbarer Ausbau von Kapazitäten bei Munition, Drohnen und schweren Systemen.
Pistorius argumentiert, die Branche erlebe eine Phase hoher Gewinne, gleichzeitig brauche die Bundeswehr verlässliche Lieferketten und planbare Produktionsspitzen. Staatsbeteiligungen sollen nicht jede Managemententscheidung steuern, aber kritische Fähigkeiten schützen und Investitionen beschleunigen. Im Zentrum stehen Hebel für Munitionsfertigung, Luftraumverteidigung und digitale Systeme.
Ökonomen warnen vor Marktverzerrungen, Befürworter verweisen auf sicherheitspolitische Sondersituationen. Die Debatte berührt Beihilferecht, Schuldenbremse und europäische Kooperationen. Entscheidend wird, ob klare Kriterien für ein temporäres, zielgerichtetes Eingreifen definiert werden.
Quelle: ExtremNews


