Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Grüne verlangen mehr Solarenergie

Grüne verlangen mehr Solarenergie

Freigeschaltet am 25.08.2025 um 07:01 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk

Im Streit um den weiteren Fortgang der Energiewende fordern die Grünen im Bundestag eine Solar-Offensive in Deutschland. Jede neue Solaranlage im Land müsse ein Recht auf Förderung haben, heißt es in einem Positionspapier der Fraktion, über das die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Montagsausgabe berichtet.

Nötig sei ein "Turbo für die Energiewende", mit mehr Solarzellen, mehr Digitalisierung, mehr Speichern. "Wer sich mit Energie beteiligt, soll weiterhin das Recht auf einen schnellen und unbürokratischen Anschluss ans Netz haben sowie selbstverständlich auch auf eine Vergütung für zu Hause produzierten und eingespeisten Solarstrom", heißt es in dem Papier.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hatte zuletzt Zweifel geäußert, ob neue private Solaranlagen noch gefördert werden müssten. Die Grünen pochen darauf - und verlangen mehr öffentliche Investitionen in Solardächer, etwa auf Kitas, Schulen und Altenheimen, finanziert aus dem Sondervermögen. "Jetzt wäre es Zeit für einen Booster", heißt es in dem Papier. Reiche dagegen schade mit ihrer Energiepolitik der deutschen Wirtschaft und dem Klimaschutz, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge. Die derzeitige Energiepolitik sei "ein Angriff auf Deutschlands Energiewende".

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte paarte in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige