Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Söder will "christliche Prägung" und Amtszeitbegrenzung

Söder will "christliche Prägung" und Amtszeitbegrenzung

Archivmeldung vom 14.02.2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 14.02.2018 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Markus Söder Bild: blu-news.org, on Flickr CC BY-SA 2.0
Markus Söder Bild: blu-news.org, on Flickr CC BY-SA 2.0

Der designierte bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seinen Vorschlag, eine "christliche Prägung" in die bayerische Verfassung aufzunehmen, verteidigt. Die christlich-abendländische Prägung mit jüdischen, humanistischen Wurzeln zu erhalten sei ein "Zukunftsauftrag", sagte Söder dem Nachrichtensender n-tv am Mittwoch.

"Da geht es auch nicht darum, dass man ein Religionsdiktat macht", sagte Söder. Seine Vorschlag, die Amtszeit von Regierungschefs zu begrenzen, gelte zunächst nur für Bayern. "Ich glaube, dass das einfach ein gutes Signal ist, dass zeigt, dass Amt vor Ambitionen geht und dass Macht auch Begrenzung hat", so Söder. Man könne innerhalb von zehn Jahren eine Menge erreichen. "Das gilt jetzt für Bayern und da machen wir eine Verfassungsänderung und das ist insgesamt ein Signal nach Deutschland, dass man sagt `die Bayern sind immer wieder bereit einen Wechsel zu akzeptieren`", so der CSU-Politiker.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte wenden in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige