Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Drohnen-Alarm wird erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt

Drohnen-Alarm wird erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt

Freigeschaltet am 06.10.2025 um 06:30 durch Sanjo Babić
Arbeitsbild 1
Arbeitsbild 1

Laut Bild am Sonntag wird die jüngste Serie an Drohnen-Sichtungen der erste große Fall für den neuen Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt. Der Krisenstab soll die Arbeit der Sicherheitsbehörden koordinieren und aufgrund der aktuellen Lage bereits handeln.

Auslöser ist die Häufung von Vorfällen an Flughäfen und kritischer Infrastruktur; in München war der Betrieb erneut stundenlang ausgesetzt, Tausende Passagiere waren betroffen. Medien berichten von Dutzenden Umleitungen, Annullierungen und Verspätungen, während Ermittler nach den Verursachern fahnden. Der Sicherheitsrat soll Prozesse zwischen Kanzleramt, Innenressorts, Polizei, Bundeswehr und Flugsicherung straffen, bis er vollständig aufgebaut ist.

Flankierend wird über Gesetzes- und Verordnungsanpassungen diskutiert – etwa zu Luftsicherheit, KritIS-Pflichten und Befugnissen bei Abwehrmaßnahmen. Fachberichte heben die dynamische Bedrohungslage hervor und empfehlen vernetzte Sensorik, klare Eingriffsregeln und zügige Beschaffung praxistauglicher Systeme. Die jüngsten Flughafenstörungen in München werden dabei als warnendes Beispiel genannt.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kiste in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige