Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Gesundheit Ein Burn-out zur Profilierung?

Ein Burn-out zur Profilierung?

Archivmeldung vom 22.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 22.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Das zunehmende Burn-out-Risiko ist seit Jahren in aller Munde - die Mehrheit der Bundesbürger sieht sich selbst aber nicht in Gefahr, und so mancher zweifelt sogar die Beschwerden von Betroffenen an. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" bekunden 53,5 Prozent der Frauen und Männer in Deutschland, dass sie noch nie Probleme mit Ausgebrannt-Sein durch zu viel Stress hatten und nach eigener Einschätzung auch nie unter einem Burn-out-Syndrom leiden werden.

Ebenfalls jeder Zweite (50,9 Prozent) ist der Meinung, "im Stress" zu sein gehöre heute quasi zum guten Ton. Und mehr als ein Viertel der Bundesbürger (25,6 Prozent) vertritt sogar die Ansicht, dass sich viele Menschen mit einem (angeblichen) Burn-out-Syndrom nur wichtig machen wollen.

Datenbasis: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.986 Frauen und Männern ab 14 Jahren.

Quelle: Wort und Bild - Apotheken Umschau (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gast in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige