Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare neues deutschland: Kommentar zu knauserigen Unionsparteien: Arm bleibt arm

neues deutschland: Kommentar zu knauserigen Unionsparteien: Arm bleibt arm

Archivmeldung vom 29.12.2016

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.12.2016 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott

Der Zustand ist alarmierend: Es gibt in Deutschland immer mehr Kinder, die in relativer Armut aufwachsen und aller Voraussicht nach in diesen Verhältnissen ausharren werden. Dabei haben sie die Möglichkeit, in eine Kita und auf eine Schule zu gehen - wie Kinder aus wohlhabenderen Familien auch. Trotzdem besitzen sie nicht annähernd die gleichen Chancen. Um dies zu ändern, scheint es vor allem am politischen Willen zu fehlen. Nach der Präsentation der PISA-Studie verhallte die Kritik am Abschneiden der deutschen Schüler rasch, sie wirkte wie ein Jammern auf hohem Niveau.

Immerhin schnitt Deutschland im OSZE-Staatenvergleich weiterhin im oberen Mittelfeld ab. Dabei ergab die Studie auch, dass ein Bildungserfolg nach wie vor maßgeblich von der Herkunft abhängt. Um daran etwas zu ändern, braucht es weitreichende Reformen.

Die Vorschläge des Kinderhilfswerks sind allesamt nicht neu: weder ein weiterer Ausbau der Kinderbetreuung noch eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie oder eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende. Doch mehrfach wurden Gesetzesnovellen aus dem sozialdemokratisch geführten Familienministerium von anderen Ressorts ausgebremst. Bedenken gab es jedes Mal auch wegen der hohen Kosten der Vorhaben.

Dieser geradezu knauserige Zug der Unionsparteien innerhalb der Großen Koalition setzt sich bislang durch. Das ist bedauerlich, denn angesichts der außerordentlich guten konjunkturellen Lage gibt es kaum einen besseren Zeitpunkt für soziale Investitionen.

Quelle: neues deutschland (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte huren in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige