Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Meinungen/Kommentare 125. Todestag von Friedrich Nietzsche: Das große Schweigen

125. Todestag von Friedrich Nietzsche: Das große Schweigen

Freigeschaltet am 25.08.2025 um 06:08 durch Sanjo Babić

“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente: "Welchen Zweck haben Jubiläen? Wieso runde Geburts- und Todestage der Promis abfeiern? Weshalb diese Zahlenfixierung? Bestenfalls lassen sich Jubiläen als Prüfungen deuten. Als intellektueller TÜV über die verbliebene Bedeutung des Gefeierten. Ob eine erfolgreiche Vereinnahmung gelungen ist. Bei Jubiläen zeigt sich: Wen will die Gegenwart beerben und wen nicht mehr? Dabei spielt die Quantität der Ehrungen eine entscheidende Rolle."

Clemente weiter: "Nehmen wir als Beispiel den Schriftsteller Thomas Mann. Dieses Jahr feiert man seinen 150sten Geburtstag. Und tatsächlich: Neben Neuauflagen seiner Romane stapeln sich druckfrische Biographien: „Thomas Mann – Ein Leben“, „Thomas Mann – Das Leben als Kunstwerk“. Oder als Strandlektüre: „Thomas Mann macht Ferien: Ein Sommer am See“. Oder: „Thomas Mann - Ein Lebensbild in Anekdoten“. Und so weiter. Ja, bei Mann ist die Integration voll gelungen. Aus nachvollziehbarem Grund:...[weiterlesen]

Quelle: apolut von Paul Clemente

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tanken in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige