"Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf"
Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Reflexionen zur Konferenz des Schiller-Instituts vom 12./13. Juli 2025: Am 12. und 13. Juli 2025 fand im symbolträchtigen Theater-OST (Berlin-Adlershof) die zweitägige international besetzte, völkerverbindende Konferenz unter dem Thema "Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf - Für ein neues Paradigma in den internationalen Beziehungen!" (1) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Schiller-Institut, dem "Ostdeutschen Kuratorium von Verbänden" und der "Akademie Geopolitique de Paris" mit insgesamt 32 Rednern aus 9 Ländern durchgeführt. Die meisten kamen aus den USA (9), gefolgt von Deutschland (7), Frankreich (4) und Südafrika (3)"
Effenberger weiter: "Die Veranstaltung gliederte sich in vier Bereiche. (2)
- Panel I: Zusammenarbeit zwischen den BRICS und Europa zur Umsetzung des Oasenplans und der Agenda 2063 für Afrika
- Panel 2: Strategische Herausforderungen und die entstehende neue Ordnung aus einer internationalen Perspektive
- Panel 3: Die wissenschaftlichen Herausforderungen im neuen Paradigma
- Panel 4: Die Schönheit der Vielfalt der Kulturen und die Rolle der jungen Menschen bei der Gestaltung der nächsten 50 Jahre auf der Erde.
Moderator Stephan Ossenkopp wies eingangs darauf hin, dass die Konferenz in einer Zeit beispielloser historischer Umbrüche stattfindet:...[weiterlesen]
Quelle: apolut von Wolfgang Effenberger