Die Katharsis liegt im Müll: Zum Kinostart von „The Toxic Avenger“
“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente: "Eins haben die 2020er Jahre endgültig geklärt: Selbst Grippeviren reichen aus, um zivilisatorische Standards ein- und abzureißen. Man etablierte einen Panik-Mythos, den Pharma-Produzenten zu ihrem Vorteil nutzten: Mit improvisierter mRNA-Brühe schaufelten sie Milliardengewinne. Nach Abflauen der Corona-Hysterie wäre radikale Kritik an Schulmedizin und Big Pharma fällig gewesen. Beide haben den Freiheitsentzug argumentativ unterstützt und fragwürdige Gentherapien verscherbelt. Das war keine Korruption einzelner Fieslinge. Da lag strukturelle Fäulnis vor."
Clemente weiter: "Trotzdem wird eine solche Aufarbeitung kaum gewagt. Eine seltene Ausnahme: Das neue Buch von Professor Sucharit Bhakdi, Dr. Karina Reiß und Dr. Claus Köhnlein. Titel: „Infektionen verstehen – statt fürchten“: Darin zeigt das Autoren-Trio, wie Politik, Medien und Pharmaindustrie die Infektionen für ihr Business instrumentalisierten...[weiterlesen]
Quelle: apolut von Paul Clemente