Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Berichte Wissenschaft Rätselhafter Urzeit-Räuber aus dem Hunsrück

Rätselhafter Urzeit-Räuber aus dem Hunsrück

Archivmeldung vom 06.02.2009

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.02.2009 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Sie waren die größten Räuber der Weltmeere: Mit einer Länge von bis zu zwei Metern, riesigen Augen, zwei großen, mit Stacheln bewehrten Greifarmen und einer runden, mit Platten umsäumten Mundöffnung boten die sogenannten Anomalocariden einen furchterregenden Anblick.

Vor 500 Millionen Jahren verliert sich die fossile Spur dieser ungewöhnlichen Jäger. Seitdem galten sie als ausgestorben. Forscher der Universität Bonn und der US-amerikanischen Yale University sind nun unter Fossilien aus dem Hunsrück auf einen nahe verwandten Urzeit-Jäger gestoßen. Erstaunlich daran ist das geringe Alter des Fundes von etwa 400 Millionen Jahren. Die Wissenschaftler berichten in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Science über ihre Ergebnisse.

Schinderhannes bartelsi heißt der neu entdeckte Urzeit-Räuber - so benannt nach dem berühmten Banditen, der im 18. Jahrhundert im Hunsrück sein Unwesen trieb. Das zehn Zentimeter lange Tier lebte im Wasser. Seine Beute spürte es mit seinen großen Augen auf und packte sie mit seinen Greifarmen. Einzigartig ist das große Paar flügelähnlicher Anhänge.

Die Bonner Doktorandin Gabriele Kühl hatte das Fossil im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Entwicklungsgeschichte der Gliederfüßer bearbeitet. Sie analysierte Röntgenaufnahmen, fertigte Zeichnungen von dem Fund an und rekonstruierte das Tier in einem Wachsmodell. Ihre Ergebnisse diskutierte sie unter anderem mit dem Anomalocariden-Experten Derek E. G. Briggs. Der Professor aus Yale verbrachte gerade ein Humboldt-Forschungstipendium bei den Bonner Paläontologen. Briggs erkannte sofort, wie sehr Schinderhannes den anderen Anomalocariden ähnelte. In EDV-gestützten Stammbaumanalysen bestätigte sich das.

Die Entdeckung wirft einige Fragen auf. So nahm man bislang an, dass die Urzeit-Jäger zum Ende des Kambriums vor 500 Millionen Jahren ausgestorben seien. Doch nun ist klar, dass ähnliche Organismen auch in den 100 Millionen Jahren zwischen dem Kambrium und dem Schinderhannes-Fund existiert haben müssen.

Quelle: Universität Bonn

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte stabil in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige