"connect"-Tipps für den richtigen DSL-Anschluss
Archivmeldung vom 29.08.2006
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 29.08.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittDSL-Provider bieten neben einer einfachen Internetverbindung inzwischen jede Menge Extras. Doch welche der vielen Funktionen benötigen Kunden wirklich? Das Telekommunikationsmagazin "connect" gibt in seiner aktuellen Ausgabe (9/2006) einen Überblick über verschiedene Nutzer-Typen und erklärt, welche Extras für die einzelnen Anwendungen erforderlich sind.
Anwender, die eine eigene Homepage betreiben möchten, sollten 
darauf achten, dass der DSL-Anbieter so genanntes "Webhosting" 
ermöglicht. Solange die Website nur selten verändert wird, reicht 
laut "connect" ein einfaches Webhosting-Angebot mit einigen Megabyte 
Speicherplatz. Soll die Seite dagegen einen Blog, ein Forum oder 
einen Shop enthalten, müssen die Webserver die Skriptsprache PHP 
beherrschen und eine SQL-Datenbank bereitstellen. Darüber hinaus ist 
ein so genanntes "Hosting-Paket" erforderlich, das je nach 
Funktionsumfang der Site sowie Anzahl der Besucher monatlich von 
wenigen Cent bis hin zu Dutzenden Euro kostet. Dafür gibt es die 
benötigte Software kostenlos: Eine freie Foren-Software ist zum 
Beispiel PunBB, die unter www.punbb.org erhältlich ist. Ein 
Gratis-Shop-Tool gibt es unter www.oscommerce.de, Blog-Software 
können Anwender unter www.nucleuscms.org herunterladen.
   
Eine möglichst hohe Download-Bandbreite sollte der DSL-Anschluss 
haben, wenn Anwender über die Leitung fernsehen (IP-TV) oder 
Videofilme herunterladen wollen (Video on Demand). "connect" 
empfiehlt in diesem Fall einen Wert von mindestens zwei Megabit pro 
Sekunde. Eine hohe Upload-Bandbreite dagegen brauchen alle, die große
E-Mail-Anhänge verschicken oder ihre Digicam-Bilder im Internet 
entwickeln lassen. "connect"-Tipp: Wer viele Daten ins Internet 
schickt, sollte sich einen Provider suchen, der das Zubuchen höherer 
Upload-Datenraten anbietet.
   
Für Online-Spieler ist weniger die Upload- noch die 
Download-Bandbreite, sondern vielmehr eine schnelle Rückkopplung ins 
Netz entscheidend. Damit etwa Kommandos in Rollenspielen ohne Verzug 
umgesetzt werden, sollte die verlangsamende Fehlerkorrektur der 
DSL-Leitung, das so genannte Interleaving, abgeschaltet werden, rät 
"connect". Während sich T-Com und Alice dies als Feature mit dem 
Namen "Fastpath" bezahlen lassen, ist die Fehlerkorrektur bei Arcor 
oder QSC dauerhaft und kostenlos deaktiviert.
   
Wer mit seinem DSL-Zugang dagegen lediglich surfen oder über das 
Internet telefonieren will (Voice over IP), muss auf keine bestimmten
Funktionen achten, sondern kommt mit jedem Anschluss ab DSL1000 auf 
seine Kosten.
Quelle: Pressemitteilung "connect"

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed